Wissenswertes
Frage: Was versteht man unter Vertraulichkeit in der Psychotherapie?
Antwort: Die Verschwiegenheitspflicht ist die zentrale Berufspflicht in der Psychotherapie (sowohl in der Praxis als auch online). PsychotherapeutInnen sind per Gesetz zur Verschwiegenheit über alle ihnen in Ausübung ihres Berufes anvertrauten oder bekannt gewordenen Geheimnisse verpflichtet. Das betrifft alle Inhalte, wie auch schriftliche Aufzeichnungen.
Wissenswertes
Frage: Wie lange dauert eine erfolgreiche Psychotherapie?
Antwort: Das hängt ganz von Ihnen als Person und Ihrem Anliegen ab. Regelmäßige Termine - zum Beispiel wöchentlich - erhöhen die Effektivität der Psychotherapie und verkürzen die Dauer und Kosten.
Wissenswertes
Frage: Muss ich krank sein bzw eine Störung oder eine Diagnose haben um in Psychotherapie zu gehen?
Antwort: Nein, Sie müssen nicht krank sein, um von Psychotherapie zu profitieren! Viele Menschen suchen psychotherapeutische Unterstützung, um persönliche Probleme zu bewältigen, sich weiterzuentwickeln oder einfach um sich selbst besser kennenzulernen.
Vorteile von Online-Psychotherapie für internationale StudentInnen sowie Berufstätige
Online-Psychotherapie wird bei internationalen KlientInnen sowie bei Menschen aus dem deutschsprachigen Raum (Deutschland, Österreich und die Schweiz) immer beliebter. Online-Psychotherapie in der Muttersprache (Deutsch oder Englisch) ist international besonders stark gefragt. Hier sind acht Gründe, warum Online-Psychotherapie für Sie sogar besser sein kann als konventionelle Psychotherapie mit Praxisbesuchen:
Flexibilität
Online-Psychotherapie ermöglicht es internationalen KlientInnen, Termine flexibler zu gestalten und von überall aus teilzunehmen (z.B. während des Auslandssemesters od. Studiums in einer Freistunde).
Höhere Effizienz
Internationale Studenten haben oft nur wenige Stunden am Tag Zeit, die sie regelmäßig für sich selbst nutzen können. Online-Psychotherapie bietet hier den größtmöglichen Nutzen.
Komfort
KlientInnen können sich in ihrer vertrauten Umgebung sicherer fühlen und dadurch offener über ihre Gefühle und Gedanken sprechen.
Zeit- und Kostenersparnis
Durch den Wegfall von Anfahrtswegen und Wartezeiten können sowohl Zeit als auch Geld gespart werden.
Kontinuität
Während eines Auslandssemesters od. Studiums sowie bei internationalen Reisen kann die Psychotherapie online fortgesetzt werden, was die Kontinuität der Behandlung gewährleistet.
Bessere Verfügbarkeit
Online-Psychotherapie bietet Zugang zu einer Vielzahl von PsychotherapeutInnen, die möglicherweise nicht lokal verfügbar sind.
Erreichbarkeit
Menschen, die nicht in Großstädten leben oder eingeschränkte Mobilität haben, können leichter Zugang zu hochqualifizierten PsychotherapeutInnen erhalten.
Effektivität
Studien haben gezeigt, dass Online-Psychotherapie genauso wirksam sein kann wie eine Psychotherapie mit Praxisbesuchen.
Fazit: Online-Psychotherapie ist genauso wirksam, aber effizienter und leichter in den individuellen Tagesablauf integrierbar als herkömmliche Psychotherapie. Die Vorteile der Online-Psychotherapie erleichtern es vielen meiner internationalen KlientInnen, die für den Erfolg der Therapie entscheidende Regelmäßigkeit der Psychotherapietermine einzuhalten, unabhängig davon, in welchem Land sie studieren oder arbeiten.
Wissenswertes
Frage: Warum wird eine regelmäßige wöchentliche Psychotherapie empfohlen - und nicht einmal im Monat oder alle zwei Wochen?
Antwort: Regelmäßige wöchentliche Psychotherapiesitzungen sind wichtig, weil sie eine strukturierte Möglichkeit bietet, persönliche Problemen angemessen zu bearbeiten. Wöchentliche Therapiesitzungen können zu langfristigen Verhaltens- und Denkänderungen führen. Zudem wird es dadurch möglich, tiefere Ursachen von Problemen zu erkennen, zu verstehen und erfolgreich zu bewältigen.
Fazit: Durch wöchentliche Termine können daher die Kosten und die Dauer einer Psychotherapie reduziert werden.
Wissenswertes
Frage: Wie sieht ein Erstgespräch (auch: Kennenlerngespräch) in der Psychotherapie aus?
Antwort: Das Erstgespräch dient dem gegenseitigen Kennenlernen. Als Psychotherapeutin verschaffe ich mir dabei einen Überblick über Ihre Anliegen und bespreche mit Ihnen den weiteren Therapieablauf sowie das Therapiesetting. Alle Unklarheiten werden miteinander besprochen. Sie können anschließend in Ruhe überlegen, ob ich die - für Sie - passende Therapeutin bin und ob Sie eine Psychotherapie bei mir beginnen möchten.