Datenschutzerklärung

Einleitung

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für mich oberste Priorität. Nach Eingang Ihrer Anfrage behandle ich diese vertraulich und sie wird nur von mir persönlich gelesen und beantwortet. Hier geht es zurück zur Hauptseite

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (Datenschutz-Grundverordnung der EU (DSGVO), Datenschutz-Anpassungsgesetz, Telekommunikationsgesetz (TKG)) sowie dieser Datenschutzerklärung. In Bezug auf die verwendeten Begriffe "personenbezogene Daten" sowie deren "Verarbeitung" verweise ich auf die Definitionen in der Datenschutz-Grundverordnung der EU (DSGVO).

Durch die Benutzung des Kontaktformulars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zum Zweck der Beantwortung Ihrer Anfrage gemäß dieser Datenschutzerklärung zu. Sollten Sie das nicht wünschen, stehen Ihnen folgende alternative Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung:

Inhaberin

Mag. pth. Carmina Helena Bergmann

Psychotherapeutin

Anschrift

Hansalgasse 5/5,

A-1030 Wien

Kontakt

Tel.: 0677/ 62994984

Email: psy.bergmann@gmail.com

Transparenz und Aufklärungspflicht

Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz, Datenverarbeitung und Datenweitergabe entnehmen Sie bitte dieser Datenschutzerklärung. Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Bitte informieren Sie sich regelmäßig über den Inhalt der Datenschutzerklärung, da diese bei Bedarf laufend aktualisiert wird.

1. Datenerfassung auf der Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Inhaber der Website. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

Wie erfasse ich Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie mir diese freiwillig mitteilen und davor einer Verarbeitung zustimmen (z.B. durch Setzen der Checkbox im/unter dem Kontaktformular). Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.

Darüber hinaus werden Daten mittels Cookies und Analysetools sowohl durch die Websitebetreiberin als auch durch Drittanbieter (z.B. Google) erhoben. Siehe hierzu insbesondere die Punkte 3. - 5. dieser Datenschutzerklärung.

Was sind die Gründe der Datenerhebung?

1. Rechtsgrundlage Einwilligung: Sie haben mir Ihre Daten freiwillig zur Verfügung gestellt und mir davor Ihre Einwilligung zur Verarbeitung gegeben. Zum Beispiel: Durch Absenden Ihrer Anfrage per Kontaktformular.

2. Rechtsgrundlage Vertragserfüllung: Die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten sind zur Vertragserfüllung oder der Durchführung von vorvertraglichen Maßnahmen notwendig. Ohne diese Daten kann ein Vertrag mit Ihnen nicht abgeschlossen werden. Zum Beispiel: Bearbeitung Ihrer Anfrage, sowie Angebots- & Rechnungslegung.

Wofür nutze ich Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten werden dafür verwendet um sowohl Ihnen, als auch dem Betreiber der Webseite eine E-Mail als Bestätigung Ihrer Anfrage zu senden. Hierfür werden diese Daten an Systeme von Drittanbietern unter Einhaltung der DSGVO-Richtlinien übermittelt. Nähere Details dazu finden Sie im Punkt "Transaktionale E-Mail-API-Dienste" in dieser Datenschutzerklärung.

Die von Ihnen eingegebenen Daten werden vom Betreiber der Webseite dafür verwendet um Ihre Anfrage in Form von E-Mails zu beantworten.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse sowie E-Mail Adresse an mich wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Aufsichtsbehörde

Österreichische Datenschutzbehörde
Wickenburggasse 8-10
1080 Wien
Telefon: +43 1 531 15-202525
E-Mail: dsb@dsb.gv.at
Website: https://www.dsb.gv.at/

2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Die Betreiberin dieser Seite nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ich behandle Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten ich erhebe und wofür ich sie nutze. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Ich weise darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail oder Kontaktformular) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Mag. pth. Carmina Helena Bergmann
Hansalgasse 5/5,
A-1030 Wien
Tel.: 0677/ 62994984
Email: psy.bergmann@gmail.com

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail Adresse, Nachricht o. Ä.) entscheidet.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an mich. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen über das Kontaktformular, die Sie an mich als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an mich übermitteln, nicht unbeabsichtigt von Dritten mitgelesen werden.

3. Datenerfassung auf der Website

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch übermittelt. Dies sind:

Browsertyp und Browserversion
verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Kontaktformular

Wenn Sie mir per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Kontaktformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen von mir verarbeitet sowie gespeichert. Diese Daten gebe ich nicht ohne Ihre Einwilligung (z.B. durch Setzen der Checkbox im/unter dem Kontaktformular) an Dritte weiter. Falls eine Datenweitergabe oder Datenzugriff an Dritte stattfindet, dann unter Einhaltung der DSGVO-Richtlinien.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an mich. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei mir, bis Sie mich zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. 12 Monate nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen - insbesondere Aufbewahrungsfristen - bleiben unberührt.

4. Auftragsdatenverarbeitung

Datenweitergabe und Zusammenarbeit mit Dritten

Falls ich Daten im Rahmen meiner Verarbeitung gegenüber anderen Personen sowie Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbare, zum Beispiel durch Datenzugriff oder Übermittlung von Daten, erfolgt dies auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis. Einige Beispiele: Falls eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist. Falls Sie durch Setzen der Checkbox im/unter dem Kontaktformular eingewilligt haben, dass ich Ihre Daten verarbeiten und an Dritte weitergeben darf. Falls eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage meiner berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.). Sofern ich Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftrage, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.

Datenverarbeitung außerhalb der EU / EWR

Sofern ich Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeite oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung meiner (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung (z.B. durch Setzen der Checkbox im/unter dem Kontaktformular), aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage meiner berechtigten Interessen geschieht. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, verarbeite oder lasse ich die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten. Das bedeutet die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus (z.B. für die USA durch das „Privacy Shield“) oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (so genannte „Standardvertragsklauseln“).

5. Systeme von Drittanbietern (Analyse Tools und Kontakformular)

Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Google Analytics verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.

Ich haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der österreichischen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

Browser Plugin

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; ich weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Demografische Merkmale bei Google Analytics

Diese Website nutzt die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt “Widerspruch gegen Datenerfassung” dargestellt generell untersagen.

Google reCAPTCHA

Ich nutze “Google reCAPTCHA” (im Folgenden “reCAPTCHA”) auf dieser Website. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”).

Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf dieser Website (z.B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.

Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen.

Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google entnehmen Sie folgenden Links: https://policies.google.com/privacy?hl=de und https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html.

Systeme von Drittanbietern (Analyse-Tools)

Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werde ich Sie in dieser Datenschutzerklärung im Detail informieren.

Transaktionale E-Mail-API-Dienste

Diese Webseite verwendet Systeme von Drittanbietern (Dritten), um die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten unter Einhaltung der DSGVO-Richtlinien in ein E-Mail umzuwandeln und diese sowohl an Sie als auch an die Betreiberin der Webseite zu senden. Für diesen Zweck werden Ihre Daten unter Einhaltung der DSGVO-Richtlinien an Dritte übermittelt. Dieser Datenübermittlung können Sie widersprechen, indem Sie das Kontaktformular nicht nutzen und Sich für eine alternative Kontaktmöglichkeit entscheiden. Alternative Kontaktmöglichkeiten finden Sie sowohl am Anfang der Datenschutzseite als auch im Impressum der Website.

Zur Nutzung der Funktion des Kontaktformulars ist es notwendig, die von Ihnen freiwillig zur Verfügung gestellten Daten (Name, E-Mail Adresse, Nachricht o. Ä.) zu verarbeiten und zur Verarbeitung durch Dritte (Transaktionalen E-Mail-API-Diensten) weiterzuleiten. Diese Daten werden in der Regel an einen Server in den USA übertragen und dort unter Einhaltung der DSGVO-Richtlinien verarbeitet und gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Die aus Ihren Daten generierten E-Mails werden sowohl an die von Ihnen bekanntgegebene E-Mail Adresse, sowie die E-Mail Adresse der Betreiberin der Webseite gesendet. Die Anbieterin dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung oder die Server und Netzwerke auf welchen die E-Mails abgespeichert sind oder von welchen Servern und Netzwerken aus diese E-Mails abgerufen werden.

Die Nutzung von Transaktionalen E-Mail-API-Diensten zur Ermöglichung eines funktionalen Kontaktformulars erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung meines Online-Angebotes sowie an einer leichten und unverzüglichen Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit der Betreiberin der Website durch potentielle InteressentInnen. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Google Maps

Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.

Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung meines Online-Angebotes und an einer leichten Auffindbarkeit der von mir auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.